Nahrungsergänzungsmittel, die einfach anzuwenden, preiswert und höchst wirkungsvoll sind, um Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen und zu erhalten.
Dies ist eine Zusammenstellung von Informationen aus persönlichen Erfahrungen, aktuellen Internetberichten und Studien über hochwirksame Nahrungs-Ergänzungsmittel. Sie sollen dazu dienen, dass Menschen wieder eigenverantwortlich ihre Gesundheit und die Ihrer Familie erhalten können.
Alle vorgestellten Mittel sind sehr preiswert zu erwerben und manche auch einfach eigenhändig herzustellen (*.
Folgende Nahrungsergänzungsmittel werden vorgestellt:
CDS (Chlorine dioxide solution) im deutschen auch CDL (Chlordioxid Lösung) genannt ist eine konzentrierte wässrige Lösung von 0,3 % (3000 ppm) Chlordioxid, welche kein Natriumchlorit (NaClO2) in der Lösung enthält und pH-neutral ist.
In-vitro- und In-vivo-Studien zufolge wird Chlordioxid in Form von CDS nach Zwischenreaktionen im Körper zu Salz (in minimalen Mengen) und Sauerstoff abgebaut. CDS ist daher in der Lage, den Sauerstoffgehalt im Blut zu erhöhen, egal ob es oral oder intravenös verabreicht wird. Gleichzeitig eliminiert es aufgrund seiner anerkannten bioziden Kapazität Krankheitserreger und reduziert rasch die metabolische Übersäuerung, die die eigentliche Ursache der meisten heute bekannten Krankheiten ist.
CDS ist nach Ansicht von mehr als 5000 Ärzten der internationales Organisation COMUSAV die größte Entdeckung der Medizin in den letzten hundert Jahren.
Chlordioxid ist eine Substanz, die per gesetzlicher Trinkwasserverordnung in der Wasseraufbereitung verwendet wird. Sie wird verwendet, um jegliche Krankheitserreger im Wasser abzutöten. Die FDA, die WHO und andere Behörden auf der ganzen Welt haben die Verwendung von Chlordioxid im Trinkwasser aufgrund seiner Sicherheit und Wirksamkeit nicht nur genehmigt sondern auch empfohlen. Es wird in der ganzen Welt eingesetzt, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger durch Oxidation zu beseitigen, wobei keine schädlichen Rückstände der Substanz zurückbleiben.
Es ist wichtig, zwischen dem Chlordioxid Gas und der wässrigen Lösung zu unterscheiden, da es als konzentriertes Gas gefährlich sein kann, da es in der Luft reaktiv ist und auch Reizungen verursachen kann, während es im Wasser nicht reaktiv ist und dort bis zu ungefähr 0,3 % absorbiert wird.
Leider ist es in einigen Medien durch die Veröffentlichung wissenschaftlich falscher Informationen in Misskredit gebracht worden.
Die Fakten:
Es handelt sich bei Chlordioxid in form von CDS nicht um Chlor (Cl2), Chlorbleiche oder Hypochlorit (NaClO) oder Natriumchlorit (NaClO2), noch enthält es diese. Es handelt sich auch nicht um MMS, CD oder ein Gemisch aus 2 Komponenten, sondern nur um reines Chlordioxidgas, das in Wasser gelöst ist.
Tatsächlich enthält Chlordioxid technisch gesehen kein einziges Chlormolekül (Cl2) ! Es wird im Körper letztendlich in (Natrium) Chlorid-ionen und Sauerstoff umgewandelt. Dieses Natriumchlorid ist Kochsalz (in minimalen Mengen) und Sauerstoff, und beide sind für unseren Körper essenziell.
Chlordioxid wird auf unterschiedliche Weisen hergestellt und das Resultat ist nicht dasselbe. Im Gegensatz zu einer Mischung aus Natriumchlorit (NaClO2) mit einer Säure, die auch als MMS bekannt ist und bei Reaktion mit Magensäure Magenbeschwerden und Nebenwirkungen wie Durchfall verursachen kann, enthält CDS kein Natriumchlorit und erzeugt daher auch keine Nebenprodukte, wenn es in Wasser gelöst verwendet wird.
Der Hauptvorteil von Chlordioxid in Form von CDS ist sein neutraler pH-Wert und seine Sicherheit für die Gesundheit von Mensch und Tier. Im Gegensatz zu Chlorgas (Cl2) entstehen bei Chlordioxid keine giftigen und krebserregenden Trihalogenmethane (THM).
CDS eliminiert Bakterien, Viren, Pilze, Prionen und auch Virus-Spikes durch Oxidation, so wie es auch in unserem Körper mit Makrophagen geschieht, und nicht durch Vergiftung wie bei Antibiotika. Einfach ausgedrückt: Krankheitserreger werden verbrannt.
Ist CDS giftig?
Nach der Toxikologie können alle Stoffe je nach Menge, Dauer und Konzentration giftig sein. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) gibt eine Toxizität von 292 mg/kg an, das ist ähnlich der Toxizität von Koffein. Das bedeutet, dass eine 70 kg schwere Person 14 Tage lang 20.440 mg eines in Wasser gelösten Gases zu sich nehmen müsste. Bei einer Konzentration von 30 mg in 1 Liter Wasser, was der üblichen Tagesdosis entspricht, müssten 681,33 Liter pro Tag getrunken werden. Selbst wenn es fälschlicherweise in einer konzentrierten Form mit 3000 ppm konsumiert wird, sind es immer noch 6,8 Liter. CDS verursacht in konzentrierten zu hohen Konzentrationen Rachenreizungen und ist somit sehr schwer zu schlucken. Daher ist eine Vergiftung mit CDS so technisch nicht möglich.
Die Food and Drug Administration (FDA) hat eine Warnung vor der angeblichen Toxizität von Chlordioxid herausgegeben, ohne dabei die Eine dosis anzugeben oder die Unterschiede zwischen Natriumchlorit (dem Vorprodukt) und Chlordioxid als das in Wasser gelöstes Gas zu berücksichtigen. Leider wurden auch keinerlei klinischen Tests durchgeführt, und andere staatliche Behörden in der ganzen Welt haben diese Warnung einfach wiederholt, ohne die Gefährlichkeit überhaupt zu überprüfen. Vor allem wurden keine toxikologischen Mengen des Gases in wässriger Lösung vorgelegt, um die offensichtlich fehlende Begründung für diese falsche Warnung zu untermauern was absolut unprofessionell ist.
Im Jahr 2021 hat der angesehene mexikanische Geschäftsmann Pedro Luis Martin Bringas ( Soriana Gruppe) vor einem Notar ein förmliches Angebot in Höhe von 2 Millionen Dollar an jede Person unterbreitet, die nachweislich belegen kann, dass CDS in den verwendeten Dosen giftig ist. Er hat sich auch offiziell an die US Food and Drug Administration (FDA) gewandt, aber bisher keine Antwort erhalten.
Obwohl große Mengen des Gases nicht eingeatmet werden sollten, ist CDS laut wissenschaftlicher Studien, die von Fachleuten überprüft wurden, sicher, wenn es oral, intravenös, bukkal (in die Mundschleimhäute), transdermal (durch die Haut) oder direkt auf die Haut aufgetragen wird. Es ist wirksam bei der Behandlung jeder bakteriellen oder viralen Infektion. Es ist daher in angemessener Dosierung definitiv sicher zu verwenden.
Wird es zur Aufhellung verwendet?
Der Vorläufer Natriumchlorit wird (NaClO2), in Kombination mit einem anderen, viel stärkeren Oxidationsmittel, Natriumchlorat (NaClO3), in einem Verhältnis von 1:175. (!) Man muss allerdings verstehen, dass alle Oxidationsmittel eine bleichende Wirkung haben, auch Sauerstoff oder die Sonne. Fakt ist , dass Sauerstoff für den Körper lebenswichtig ist.
Ist CDS ein Desinfektionsmittel? Ja, ähnlich wie Alkohol auch, aber medizinisch gesehen ist dies irrelevant, da wir Alkohol z.b. als Wein, Bier oder Whisky trinken können (man bedenke, dass die Menge das Gift macht). Darüber hinaus gibt es Medikamente wie das gerinnungshemmende Warfarin (Sintrom, Coumadin), das als Rattengift verwendet wird, und sogar Nitroglycerin-Spray gegen Angina pectoris, welches Dynamit ist und somit explosiv ist.
Die Verwendung einer Substanz in anderen Bereichen ist für ein Arzneimittel irrelevant.
Ist CDS ein Oxidationsmittel?
Ja, Chlordioxid in Form von CDS ist ein Oxidationsmittel, aber es wirkt auch als Antioxidationsmittel (!). Es ist in der Lage, Krankheitserreger und Säuren zu oxidieren, deren Oxidations-Reduktions-Potential (ORP) niedriger ist als von 0,95 V. (ref. potenzial) Gleichzeitig kann es aber auch schädliche freie Radikale mit einem hohen ORP, wie z. B. Hydroxylgruppen (OH-), die ein ORP von 2,8 V haben, reduzieren und sie in Wasser umwandeln. Diese Tatsache ist auch unter Profis wenig bekannt, macht es aber damit zu einem Universalmittel welches mehr antioxidative Eigenschaften hat als z.b. Vitamin C.
Wirkt CDS bei viralen Infektionen?
In einer von Fachleuten begutachteten peer review Makrostudie (Aparicio et.al) wurden die Auswirkungen von Chlordioxid (ClO2) als alternative Therapie zur Behandlung von COVID-19 untersucht. Analysiert wurden die Daten von 1136 Patienten, die mit drei verschiedenen ClO2-Protokollen in einer durchschnittlichen Dosis von 1,41 mg/kg behandelt wurden. Die durchschnittliche Erholungszeit betrug 4,84 Tage und die Gesamtdauer der Behandlung 15,87 Tage. Nur bei 6,78 % der Patienten traten auch in hohen Dosierungen nur leichte vorübergehende Reaktionen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Durchfall und vorübergehende Übelkeit auf, was meist auf die Krankheitsursache zurückzuführen war. Es traten keine gefährlichen Nebenwirkungen für die Gesundheit der Patienten auf. Die Blutuntersuchungen zeigten keinerlei Anomalien nach der ClO2-Einnahme. Leberenzyme, Glukose, Gesamtcholesterin und Triglyceride waren am Ende der Behandlung wieder normal. 99,03 % der Patienten erholten sich ohne Komplikationen. Diese Ergebnisse zeigen, dass ClO2 bei der Behandlung von COVID-19 wirksam und sicher ist, wenn es in der richtigen Konzentration und Dosis eingesetzt wird.
Zusammenfassung
CDS ist eine konzentrierte wässrige Lösung von 0,3 % Chlordioxid (3000 ppm), die kein Natriumchlorit (NaClO2) enthält und einen neutralen pH-Wert aufweist. Es hat eine desinfizierende Wirkung und beseitigt Krankheitserreger durch Oxidation.
Darüber hinaus kann CDS den Sauerstoffgehalt im Blut erhöhen. Studien haben seine Wirksamkeit bei der Behandlung von COVID-19 untersucht und positive Ergebnisse bei der Genesung der Patienten ohne gefährliche Nebenwirkungen gezeigt.
In Bolivien wird Chlordioxid in Form von CDS dank der Verabschiedung des Gesetzes gegen Covid-19 und einer Zusammenarbeit zwischen der Armeeführung, den Militäruniversitäten der EMI und der Stiftung von Dr. Andreas Ludwig Kalcker in Mexiko legal zur Behandlung eingesetzt.
Wir laden Sie ein, unsere umfangreiche Website zu lesen, auf der Sie eine breite Palette von Informationen über CDS finden können. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einfachen Informationen sind oder sich auf medizinischer Ebene weiterbilden möchten, unsere Website wird Ihnen alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen. Sie finden dort nicht nur ausführliche Informationen, sondern auch solide Referenzen und Beweise, die die Ergebnisse belegen.
Weshalb den Körper mit CDL entgiften?
Jeder nimmt tagtäglich giftige Substanzen über die Luft, die Nahrung, das Wasser, Zigaretten, Medikamente, Impfungen in seinen Körper auf, welche in der Regel im Organismus eingelagert werden und früher oder später zu Problemen/Erkrankungen führen können.
CDL entgiftet den Körper mittels seiner Oxidations-Wirkung, das heisst, die giftige Komponente des Stoffes konvertiert sich in eine andere Zusammensetzung. Eisen z.B. ist nicht das Gleiche wie Eisendioxid. Das heisst der physikalische Zustand des Stoffes hat sich verändert.
Anwendung
3-10 Tropfen auf 50ml Wasser täglich auf nüchternen Magen. Danach rd. 1,5h keine Nahrungseinnahme.
Dokumentierte Verbesserung von Krankheiten
Folgende Krankheiten konnte aufgrund zahlreicher Erfahrungsberichte von aufgeschlossenen Heilpraktikern und Ärzten, sowie von unzähligen Menschen weltweit dokumentiert werden, dass CDL geholfen hat:
Ist die Abkürzung für DiMethylSulfOxid, es ist eine transparente, geruchslose Flüssigkeit, die heute als Naturstoff aus Holz gewonnen wird. Es kommt ursprünglich aus der Papierindustrie. DMSO wurde erstmals entdeckt, als sich die Betreiber von Papierwerken wunderten wieso ihre Arbeiter so oft ihre Hände in die Lösung hielten. Die Hände erfreuten sich bester Gesundheit.
Es ist komplett ungiftig und es heilt Wunden in 2-3 facher Geschwindigkeit. Es wirkt 6 Stunden!
DMSO ist in jeder schmerz Salbe enthalten. Früher war das der Hauptbestandteil der Salbe, jedoch wurde es immer mehr gesenkt, so dass jetzt nur noch minimaler Bestandteil in den Salben vorhanden ist. So kann man nun mehr Salben nach Meinung der Industrie verkaufen.
Es gibt Weltweit ca. 11.000 Studien und ca. 40.000 Artikel über die positiven Wirkungen von DMSO. (Ist schon unglaublich, dass die Pharmaindustrie Wissen so unterdrückt.)
Diese Flüssigkeit hat es in sich, denn in unzähligen schon vor Jahrzehnten wissenschaftlich- medizinischen Untersuchungen erstaunte es durch eine Vielzahl von heilenden Wirkingen auf Mensch und Tier. Es kann über die Haut, als verdünnte Lösung zum trinken oder per Injektion/Infusion eingenommen werden. Es wird schon seit 1960 therapeutisch eingesetzt.
Im Körper wird ein sehr kleiner Teil davon zu einer Subtanz abgebaut, die bei den meisten Anwendern vorübergehend einen Geruch verursacht, der als „austernartig knoblauchig“ beschrieben wird.
Der größte Teil des eingenommenen DMSO wird im Körper jedoch nach und nach zu sogenanntem organischen Schwefel (MSM) umgewandelt. Diese Substanz (wie im Beitrag MSM beschrieben) zeigt selbst äußerst positive Wirkungen auf den Körper und wird sehr gerne bei Gelenk Beschwerden eingesetzt. Zusammenfassend kann DMSO als effektive Regeneration, raschen Ausgleich und natürliche „Reparatur“ beschrieben werden. Man kann durchaus DMSO den Namen „Universal Arznei“ geben.
Es erstarrt im Unterschied zu Wasser schon unterhalb von 18C°. Deshalb sollten die DMSO-Gläser besonders im Winter warm stehen. Wird das DMSO trotzdem einmal fest, so muss es einfach wieder leicht erwärmt werden.
DMSO ist viel sicherer als Ibuprofen, ASS oder sogar Kochsalz! Trotzdem sollte man vor jeder ersten Anwendung einen kleinen Verträglichkeitstest durchfürhen.
Wichtige Eigenschaften von DMSO
diese wurden von Studien bewiesen
mitschleppende Wikung durch die Haut
ist Wachstumshemmend für Bakterien
entwässernd
blutgefäßerweiternd
blutzufuhrsteigernd
muskulaturentspannend
hemmt die Verklumpung von Blutplättchen
Gewebeschutz bei Durchblutungsstörungen
ist 7-mal sicherer als Aspirin (keine Magen-Darm Blutungen)
entzündungshemmend (Ein amputiertes Körperteil wie z. B. ein Auge, kann in einem Gefäß mit DMSO 7 Tage länger verweilen, da kein Teil des Auges sich entzünden kann.)
abschwellend
Verbessert die Wirkung von Medikamenten
Hilft auch bei Tieren bei offenen Wunden
DMSO welches wir empfehlen finden Sie hier (Tipp: 5% Rabatt mit unserem Partner Gutschein Code: GUPARTNER )
Bei was kann DMSO helfen
Akne
Allergien
Aphten
Arteriosklerose
Artritis/ Arthrose
Atemwegsinfektionen
Augenerkrankungen
Bänderriss
Bandscheibenprobleme
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Biss
Borreliose
Blasenentzündung
Blockaden
Cortisontherapie
Darmerkrankung, chronisch
Durchblutungsstörungen
Entzündung, akut ( z.B. Schleimbeutelentzündung)
Frostbeulen, Frostschäden, Erfrierungen (erfrorene, schon schwarz verfärbte Hände und Füße werden dadurch wieder gerettet)
Fersensporn
Fußprobleme
Gelenkentzündung
Gicht
Gürtelrose
Halsentzündung
Harnwegsinfektion
Hauterkrankungen
Hypertonie/erhöhter Blutdruck
Infarkte
Infektionen
Knochenentzündung
Kopfschmerzen
Krampfadern
Lebererkrankungen
Multible Sklerose
Muskelschmerzen
Narben (weicht Narbengewebe auf, Narben werden weniger sichtbar. Lässt Narbengewebe nicht wuchern )
Neurodermitis
Nervenschmerzen z. B. Ischias
radioaktive Strahlung
Reizdarmsyndrom
Restless-Legs-Syndrom
Rheuma
Schlaganfall (Wenn es innerhalb von 30 Minuten gegeben wird, hat die Person keinerlei Schäden durch den Schlaganfall)
Schmerzen (lindert jeden akuten Schmerz), auch unerträgliche Schmerzen von Knochenverschleiß)
Schuppenflechte
Sonnenbrand
Sportverletzungen
Verbrennungen
Versteifungen (beginnende Beweglichkeit bereits nach 5 Minuten bei Verkrümmten verhärteten Fingern)
Verstauchungen
Wunden ( aufgesprüht verkrusten die Wundränder nicht und die Wunde kann sich schneller schließen. Verschließt selbst starke Wunden bei Tieren ohne dass eine OP nötig ist. Das Gewebe heilt wieder aus. )
Wie funktioniert es?
DMSO hat eine “Schlepp” Funktion. Alles was auf die Haut aufgetragen wird, wird in die Haut hineingezogen. Das nennen Forscher Taxi Funktion. Das kann gut aber auch schlecht sein. Schlecht ist es wenn direkt nach dem Auftragen von DMSO Kleidung die besagte Stelle verdeckt und im direkten Kontakt steht. So werden z.B. Färbemittel der Kleidung oder Rückstände des Waschmittels in die Haut gezogen. So können starke Hautirritationen entstehen. Deshalb auf Sauberkeit achten. Desweiteren ist es wichtig aufzupassen, das man DMSO nicht auf empfindliche Oberflächen bringt, denn es ist immer noch ein Lösungsmittel.
Wenn die Lösung nach 20 – 30 Minuten eingezogen ist und die Stelle mit einem feuchten Tuch leicht abgetrupft wurde, kann man problemlos wieder die Kleidung darüber ziehen.
Dosierung und Anwendung
Es wird nie reines DMSO verwendet! Es werden immer Lösungen mit Leitungs- oder destilierten Wasser hergestellt. Möchte man eine größere Menge herstellen, die für einige Anwendungen reicht, sollte man destilliertes Wasser verwenden. Da dieses sich länger frisch halten lässt. Besonders wichtig ist, keinen anlösbaren Kunststoff als Gefäß zu nehmen, da das DMSO Stoffe raus lösen kann. Und diese gelangen dann in die Haut. Deshalb bitte Glas- oder Keramikbehälter verwenden.
Die betroffene Hautpartie sollte sauber sein. Dann entweder mit einem Naturhaar-pinsel oder einem Wattebausch die gewünschten Stellen bestreichen, bis sich eine ölige Schicht bildet. Es kann aber auch mit einer Sprühflasche aufgetragen werden (Aber Vorsicht keine anlösbaren Plastikzerstäuber ) Einwirk-zeit beträgt ca. 20 bis 30 Minuten. Danach die Stelle vorsichtig mit einem nassen Tuch abwischen.
Nach Beendigung der Prozedur bitte eincremen nicht vergessen. Denn der Fettfilm der Haut wurde auch hinein transportiert. Deshalb ist die Haut danach sehr trocken. Dann bitte nur mit naturnaher Creme und keine Chemiekeule versteht sich. Die Haut ist während der ersten 15 Minuten empfindlicher als gewöhnlich.
Die Dosierungen richtet sich nach persönlichem Beschwerde verlauf und der Verträglichkeit.
In der Regel genügen ein bis zweimalige Anwengung pro Tag.
Innere Anwendung:
Das Trinken einer DMSO-Lösung ist die einfachste Methode es in den Körper aufzunehmen.
Allerdings kommen anfänglich bei dieser Art der Aufnahme manchmal Begleiterscheinungen vor. Wie z. B. Leber-, Kopfschmerzen oder Schwindel. Deshalb sollte man sich langsam an die Menge herantasten, die der Körper auch verträgt.
Hier geht man von einem Basis-Richtwert von 0,1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag aus. Das bedeutet, dass ein 70 kg wiegender Mensch von ca. 7 Gramm DMSO (ca. 2,5 Teelöffel) eine spürbare Wirkung erwarten darf.
Nochmals: Bei innerlicher und äußerlicher Anwendung darf DMSO niemals pur verwendet werden!
DMSO kombinieren
Kann mit vielen Zusätzen kombiniert werden um die Taxifunktion zu nutzen, wie z. B. Heilkräuter.
Nebenwirkungen
Bei zu starker Lösung können Hautreizungen entstehen. Leichtes jucken und leichtes brennen ist normal. In seltenen Fällen kann eine allergische Reaktion erfolgen. Dann einfach die Haut vorsichtig abwaschen und nicht mehr verwenden.
Ein „austernartiger“ „knoblauchiger“ Mundgeruch, der aber nach 1 ½ Tagen wieder verschwindet.
Die Verengung der Blutgefäße kann durch eine Verhärtung der Innenwände, durch Ablagerungen oder durch eine Fehlfunktion der Blutgefäß-Muskulatur entstehen. Das betrifft vor allem die Arterien, also die Adern, die für den Transport von sauerstoffreichem Blut verantwortlich sind. Sie sind mit einer dicken Muskelwand umgeben. Zieht sich diese Muskulatur zusammen, steigt der Blutdruck. Weitet sie sich auf, fällt der Blutdruck wieder. Die Venen, also die Adern die sauerstoffarmes Blut transportieren, sind hingegen mit Rückstauklappen ausgestattet. OPC hat der Beobachtung nach drei Effekte auf die Regulierung von Blutdruck. Es hilft dabei, die Ablagerungen und Verhärtungen an den Innenwänden der Blutgefäße abzubauen. Darüber hinaus hat es eine stark verdünnende Wirkung auf das Blut. Schließlich wirkt es auch regulierend auf die Herzmuskulatur und die Ringmuskulatur der Arterien. Im Ganzen hilft OPC damit dem Körper, seinen Blutdruck von alleine wieder auf ein gesundes Maß zu regulieren. Studien haben bestätigt, dass bei Blutdruckproblemen durchaus der systolische Blutdruck und die Herzfrequenz durch die Einnahme von OPC gesenkt werden kann. Der systolische Blutdruck bzw. der „obere Wert“ ist der vom Herz beeinflusste Blutdruck. Die gleiche Studie hat aber festgestellt, dass der diastolische Blutdruck, also der „untere“ Wert, durch die Einnahme von OPC kaum beeinflusst werden kann. (Journal of Diet Association 11. August 2011 The effect of grape seed extract on cardiovascular risk markers: a meta-analysis of randomized controlled trials.)
Neueste Studien zeigen deutlich, dass sowohl Vitamin D3 als auch Vitamin K2 entscheidend sind, um gesund zu bleiben. Bei beiden Vitaminen ist ein Mangel extrem weit verbreitet, weshalb immer mehr Menschen Vitamin D3 und K2 täglich als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Wenn Ihr keinen Bock mehr habt auf Wintermüdigkeit, Antriebslosigkeit, Depression und Lustlosigkeit sind diese Vitamine sozusagen die Grundversorgung.
Insbesondere in den sonnenärmeren Zeiten Herbst, Winter, Frühjahr oder wenn Menschen sich hauptsächlich in Gebäuden aufhalten, helfen Vitamin D3&K2 die Vitalität und das im Leben Stehen zu erhalten.
Zudem ist es wichtig, dass der Körper genügend Magnesium zur Verfügung hat. Dies reduziert das Risiko, jemals an einem Vitamin-D-Mangel zu leiden. Man sagt sogar, dass mit genügend Magnesium oft nicht einmal eine Vitamin-D-Nahrungsergänzung eingenommen werden müsse.
Vitamin D – Die richtige Einnahme
Die Einnahme von Vitamin D ist eine hervorragende präventive, aber auch therapeutische Massnahme. Denn ganz gleich, ob es sich um eine erhöhte Infektanfälligkeit handelt, um Autoimmunkrankheiten, um degenerative Beschwerden oder um Probleme wie Diabetes, Bluthochdruck, Depressionen und Demenz, ein Vitamin-D-Mangel ist meist ursächlich am Geschehen mitbeteiligt.
Vitamin-D-Überdosierung durch Nahrung oder Sonne?
Da Vitamin D kaum in Lebensmitteln vorkommt, kann man sich eine Vitamin-D-Überdosis so gut wie nicht anessen.
Auch über die Sonneneinstrahlung ist es so gut wie nie möglich, eine Vitamin-D-Überdosis zu bekommen. Offenbar verfügt der Körper über Schutzmassnahmen, die eine Vitamin-D-Bildung über die Haut stoppen, sobald ein ausreichend hoher Serumwert erreicht ist.
An einem sonnigen Sommertag nimmt der Körper daher selten mehr als 10.000 IE Vitamin D auf – und dies auch nur, wenn man den ganzen Tag annähernd unbekleidet (Badehose/Bikini) in der Sonne verbrachte.
Lediglich bei extremer Sonneneinstrahlung (jahrelang in heissen Regionen ganztägig am Strand) könnte es zu ungünstigen Folgen einer Vitamin-D-Überdosierung kommen, aber auch hier nur, wenn gleichzeitig ein Vitamin-K2-Mangel und evtl. eine zu gutgemeinte Calciumversorgung vorliegt.
Vitamin D und Vitamin K2
Aus diesem Grunde wird auch bei der Einnahme von Vitamin D immer empfohlen, gleichzeitig auf eine gesunde Vitamin-K2-Versorgung zu achten. Vitamin K2 ist jenes Vitamin, das im Körper zwei grosse Aufgaben erfüllt:
Vitamin K reguliert die Blutgerinnung, damit niemand bei schon der kleinsten Wunde verbluten muss.
Vitamin K leitet Calciumüberschüsse im Blut in die Knochen, sorgt also dafür, dass das Calcium nicht etwa an den Blutgefässwänden oder in Form von Nierensteinen abgelagert wird.
Da Vitamin D die Resorption von Calcium fördert, steigt mit der Vitamin-D-Einnahme auch die Menge des aufgenommenen Calciums. Wenn nun Vitamin K2 fehlt, kann es zu den oben genannten Problemen kommen, also zu einer Fehlverteilung des Calciums im Körper.
Vitamin D und Magnesium
Da Magnesium im Körper zur Aktivierung des Vitamin D benötigt wird und bei diesem Vorgang auch verbraucht wird, erfordert die Einnahme von Vitamin D eine optimierte Magnesiumversorgung.
Der Tagesbedarf an Magnesium beträgt für einen Erwachsenen etwa 400 mg. Wer über die Ernährung täglich diese Magnesiummenge aufnimmt, dürfte bei einer Vitamin-D-Supplementierung von bis zu 5.000 IE gut versorgt sein.
Wer jedoch mehr Vitamin D einnimmt, sollte mit dieser höheren Vitamin-D-Dosis auch Magnesium einnehmen, und zwar zwischen 200 – 300 mg – je nach Magnesiumgehalt der Ernährung.
Warum Vitamin D dringend Magnesium braucht
Magnesium beeinflusst den Vitamin-D-Stoffwechsel in mehreren Bereichen:
Magnesium ist an der Aktivierung des Vitamin D beteiligt, was bedeutet, dass nur mit Magnesium jene Enzyme tätig werden können, die das Vitamin D in seine aktive Form umwandeln.
Vitamin D benötigt bestimmte Transportmoleküle, um im Körper von A nach B zu gelangen. Ohne Magnesium sind diese Transportmoleküle inaktiv.
Das Parathormon, ein Hormon der Nebenschilddrüsen, ist an der Regulierung des Vitamin-D-Stoffwechsels beteiligt. Das Parathormon ist stark von einem gesunden Magnesiumspiegel abhängig.
Anne Marie Uwitonze, Mohammed S. Razzaque, Role of Magnesium in Vitamin D Activation and Function, The Journal of the American Osteopathic Association, März 2018
American Osteopathic Association, Low magnesium levels make vitamin D ineffective, Science Daily, 26. Februar 2018
Hasan Aydyn et al., Short-Term Oral Magnesium Supplementation Suppresses Bone Turnover in Postmenopausal Osteoporotic Woman, Biological Trace Element Research, Februar 2010
Vitamin D und Magnesium: Defizite mit bedeutenden Folgen, ÄrzteZeitung, Ausgabe vom 12. Dezember 2016
MSM
Was ist MSM?
MSM ist Methylsulfonylmethan, auch als Dimethylsulfon bekannt, und basiert auf einer organischen Schwefelverbindung.
Schwefel im Körper
Der Mangel eines Stoffes macht sich bereits im äußeren Erscheinungsbild eines Menschen bemerkbar. Unser Körper benötigt Methylsulfonylmethan, um die wichtige Faserbestandteile wie Keratin und Kollagen herzustellen. Es trägt zu einer geschmeidigen und gepflegten Haut bei, versorgt sie mit Feuchtigkeit und steigert ihre Elastizität. Da Kollagen das Bindegewebe stärkt, reduziert MSM die Faltenbildung und Cellulite – das Ergebnis ist eine gesunde, strahlende Haut. Dank des entzündungshemmenden und kühlenden Effekts von MSM Gel werden Rötungen und unangenehme Hautbeschwerden wie Akne oder Schuppenflechte gelindert.
Positive Effekte
Weitere positive Effekte in Bezug auf unsere Schönheit, die wir dem wichtigen Eiweiß und dadurch indirekt MSM zu verdanken haben, können wir an Haaren, Fingernägeln und in der Augenpartie feststellen. Methylsulfonylmethan regt das Haarwachstum an und rettet brüchige Fingernägel, indem es sie von innen stärkt. Auch kann MSM durch seinen Beitrag zur Produktion von Kollagen helfen, Zeichen von Müdigkeit und Augenringe zu lindern.
In unseren Knochen ist Schwefel enthalten. Sie benötigen ihn, um zu reibungslos zu funktionieren und alltägliche Aufgaben zu bewältigen. Liegt ein Schwefelmangel vor, kann es einer Einschränkung der Beweglichkeit kommen. Eng mit den Knochen sind unsere Nervenbahnen verbunden, weshalb es durch Veränderungen der Knochen auch zu Muskelverspannungen oder Rückenschmerzen kommen kann. Methylsulfonylmethan hält unsere Knochen, Gelenke und Muskeln gesund und steigert unsere körperliche Leistung und Beweglichkeit.
Anorganischer Schwefel reinigt und unterstützt verschiedene Organe bei der Ausleitung von schädlichen Giftstoffen aus dem Körper. Dabei kann es zunächst zu einer Erstverschlimmerung mit unangenehmen Entgiftungserscheinungen kommen, die jedoch schnell wieder verschwinden. Darüber hinaus trägt er dazu bei, den Säuren-Haushalt zu regulieren. Er zeigt seinen Effekt vor allem im Magen-Darm-Bereich und hilft, unangenehme Beschwerden wie Sodbrennen, Durchfall oder Blähungen schnell wieder loszuwerden.
Da Schwefelverbindungen an vielen Prozessen des Körpers beteiligt ist, kommt es im Falle eines Mangels zu Beschwerden und Erkrankungen in verschiedensten Bereichen. Methylsulfonylmethan kann diesen Defizit ausgleichen – es fördert die Gesundheit, wirkt sich positiv auf Haut, Haar und unser Erscheinungsbild aus und lindert die Symptome verschiedener Krankheitsbilder. Erfahren Sie mehr über die Wirkung von Schwefelbädern und Schwefel. Unsere Texte beruhen auf wissenschaftlichen Ergebnissen und sind studienbasiert!
Was bewirkt MSM
MSM reinigt den Körper, unterstützt das Gehirn, setzt frische Energien im Körper frei, hilft für eine bessere und effektivere Zellenkommunikation und ist wichtiger Bestandteil körpereigener Hormone sowie für Glutathion und die Enzymen. Glutathion ist beispielsweise ein wichtiger Stoff, um die Entwicklung von Krebs zu unterbinden. Ein Mangel an Schwefel kann für Gelenkbeschwerden, Probleme mit der Leber, Durchblutungsstörungen, Niedergeschlagenheit, stumpfes Haar, grauer Star, brüchige Fingernägel, schlaffes Bindegewebe u.ä. sorgen. Schwefel ist normalerweise in Nahrung enthalten, aber in den letzten Jahrzehnten hat der Schwefelgehalt darin rapide abgenommen – nicht zuletzt aufgrund seiner Hitzeempfindlichkeit. Daher wird auch häufiger Rohkost empfohlen, weil hier der Schwefelgehalt in Gemüse noch vorhanden ist. MSM ist darum ein guter Ersatz. Bei Anwendung mit MSM sollte ein hoher Anteil an Vitamin C hinzugefügt werden.
Einnahme
Falls man Schmerzen im Körper hat, so könnte man MSM in der Früh und am Abend nehmen, in der Hoffnung, dass es jeweils 12 Stunden schmerzfrei hällt.
Borax ist ein Mineral aus der Klasse der Borate, das zu 11,3% aus Bor besteht – einem wichtigen Spurenelement, das für die Knochengesundheit und die kognitive Leistung eine große Rolle spielt. Es stärkt die Knochen, wirkt einem frühzeitigen Knochenabbau entgegen und fördert Denkprozesse. Als Nahrungsergänzungsmittel soll Borax dazu beitragen, Leistungsschwäche und Erkrankungen als Folge eines Bor-Mangels vorzubeugen.
Bedeutung von Bor für den Menschen
Auch wenn das Spurenelement Bor erst noch als essentieller Nährstoff anerkennt werden muss, legen Humanstudien nahe, dass Bor eine Rolle für die Funktion der Zellmembran, den Mineral- und Hormonstoffwechsel und enzymatische Reaktionen spielt (7). Der Mensch nimmt pro Tag in etwa 1,7 bis 7 mg Bor über die Nahrung zu sich. Bei den wesentlichen Borlieferanten handelt es sich um Obst, Nüsse und Gemüse.
Messungen, die sich mit der elektrochemische Signalübertragung im Nervensystem und dem Verhalten des Gehirns beschäftigen, zeigen jedoch, dass dieses empfindlich auf eine unzureichende Aufnahme an Bor reagiert (7). Diese Messungen werden in der Pharmakologie und Toxikologie verwendet, um damit einhergehende Folgeerkrankungen zu beurteilen. Bor wird zunehmend als ein Element erkannt, das für die Gesundheit des Menschen wichtig ist und für die Funktionalität des Körpers eine wichtige Rolle spielt, zum Beispiel für die Knochengesundheit (7)(8)(9)(10).
Wirkung von Bor und Borax – Studien im Überblick
Zahlreiche Studien legen die Bedeutung von Bor für den Knochenstoffwechsel und die Leistung des Gehirns nahe. Einige Studien, an denen freiwillige Probanden teilgenommen haben und Erkenntnisse aus chirurgischen Untersuchungen bestätigen, dass Bor die Knochen stärkt und kognitive Prozesse fördert. In der Unterstützung dieser Funktionen und der Prävention von Krankheiten kann mit einer Bor-Supplementation, die durch Nahrungsergänzungsmittel wie Borax ermöglicht wird, immer wieder Erfolge erzielt werden. Aus den Ergebnissen der Studien wurde außerdem eine Höchstdosis festgelegt: Bei einer Einnahme von maximal 20 mg Bor pro Tag haben Erwachsene keine Nebenwirkungen zu befürchten (16) – unabhängig von der Einnahmequelle.
Borax soll ein guter Fluorid-Entferner sein
Borate (Borverbindungen) sollen gute Fluorid-Entferner sein. Als günstige Boratquelle gilt Borax (auch als Natriumborat bekannt). In den USA wird es als Enthärter und Reinigungsmittel in den Supermärkten verkauft. Über Borax gibt es verschiedentlich Berichte, dass es erfolgreich die Entgiftung von Natrium-Fluorid unterstützen würde.
Allerdings darf es nur in wirklich sehr winzigen Einheiten mit reinem Wasser eingenommen werden. Schon eine so geringe Menge wie 1/32 bis zu einem Viertel eines Teelöffels mit Borax in einem Liter Wasser (in kleinen Portionen über den ganzen Tag verteilt eingenommen) zeigte sich in Untersuchungen sowohl als unbedenklich als auch als wirksam. Die Dosis von einem Achtel Teelöffel mit ein wenig Meersalz (immer auf einen Liter Wasser) soll besonders wirkungsvoll sein. Beachten Sie jedoch bitte hierzu dieses Merkblatt.
TagesDosis
Eine offiziell empfohlene Tagesdosis für Bor gibt es nicht, jedoch konnte keine Toxizität festgestellt werden und überschüssiges Bor wird über den Urin rasch wieder ausgeschieden (7)(11). Aus dieser Sicht erscheint eine Nahrungsergänzung mit 1-3 mg Bor zu als sinnvoll (7) – da ein Überschuss schnell ausgeschieden wird und dadurch Knochenerkrankungen oder kognitiven Leistungsdefiziten vorgebeugt bzw. entgegengewirkt werden kann. Dennoch kann der Bor-Bedarf auch über die Nahrung, zum Beispiel durch einen erhöhten Konsum von Lebensmitteln wie Trockenpflaumen, Rosinen, getrockneten Aprikosen oder Avocados gedeckt werden (7).
Empfehlungen:
Einen Teelöffel auf 1L destiliertes Wassergeben. 1 Stunde stehen lassen. Dann täglich einen Teelöffel des BoraxWassers morgen zu sich nehmen.
Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel. Besonders als Veganer oder Vegetarier solltest du aufpassen: Wenn du dich nicht ausgewogen ernährst, kannst das zu einem Mangel an Vitamin B12 führen.
Die Funktion von Vitamin B12
Das Vitamin ist hauptsächlich für die richtige Funktion all unserer Nerven und dadurch gesteuerter Prozesse zuständig. Die Funktionen im Überblick:
Es trägt zur Blutbildung bei;
es sorgt für ein funktionierendes Nervensystem.
Auch an der Zellteilung ist Vitamin B12 beteiligt
sowie am Fettstoffwechsel.
Folgen und Symptome von Vitamin-B12-Mangel
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und dem Vegetarierbund (Vebu) kann ein Langzeit-Mangel an Vitamin B12 schwere Folgen haben. Unter anderem kann die Zellteilung gestört werden. Weitere Folgen von Vitamin-B12-Mangel können sein:
Anämie (Blutarmut)
Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Fingern oder Zehen
Lähmungserscheinungen
Verwirrtheit
Demenz
Koordinationsschwierigkeiten und
Gedächtnisverlust
Auch psychisch kann Vitamin-B12-Mangel zu unangenehmen Folgen führen, wie zum Beispiel:
Stimmungsschwankungen
Reizbarkeit
Depression
Psychosen und auch
Manien
Ein Mangel an diesem so wichtigen Vitamin kommt schleichend und macht sich zunächst durch typische Anzeichen einer Anämie bemerkbar, wie
Müdigkeit
Blässe
Konzentrationsschwierigkeiten
verringerte Merkfähigkeit
Dazu gesellen sich kribbelnde Finger oder Zehen, chronische Verdauungsbeschwerden und eine verfärbte Zunge.
*) Es werden keinerlei Heilversprechen gemacht. Der Verfasser übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben.