Jo-Jo-Effekt beim Körpergewicht nach den 5BN 🧠⚖️
Der Jo-Jo-Effekt kann aus Sicht der 5 Biologischen Naturgesetze (5BN) als wiederkehrendes Wechselspiel von Stressmodus (konfliktaktiven Phasen (CA) und Heilmodus (Reparaturphasen, PCL) verstanden werden. Verschiedene biologische Programme rund um Wasserhaushalt, Fettgewebe, Zuckerstoffwechsel und Stoffwechsel-Taktgeber (Hypothalamus, Schilddrüse) erzeugen dabei die typischen Gewichtsauf- und -abbewegungen.
Merke: CA-Phase = sympathikoton (Stress, kalte Hände, Anspannung),
PCL-Phase = vagoton (Müdigkeit, Wärme, oft Schwellungen/Ödeme, Nachtschweiß).
⚙️ Die wichtigsten biologischen Hebel des Jo-Jo-Gewichts
1) Wasser-Einlagerung durch Nierensammelrohre 🟡 (Entoderm) – „Wassergewicht“
- Gewebe & Hirnareal: Nierensammelrohre gehören zum 🟡 Entoderm und werden vom Stammhirn gesteuert. Sie sind zuständig für die Rückresorption von Wasser und Elektrolyten.
- Konfliktinhalt: Existenzkonflikt / Flüchtlingskonflikt / Verlassenheitskonflikt:
Situationen, in denen man sich mutterseelenallein, „wie in die Wüste geschickt“ oder in seiner Existenz bedroht fühlt – man erlebt sich nicht mehr im gesicherten Milieu.
Konfliktaktive Phase (CA):
- Starke Rückresorption von Wasser ⇒ Wasserretention.
- Weniger Urin, dunkler Urin, teils erhöhte Harnsäure-, Harnstoff- und Kreatininwerte.
- Rasche Gewichtszunahme, weiche, rundliche Körperform; 1 Liter Wasser ≈ 1 kg.
- Bei lang anhaltender CA-Phase: Zellvermehrung (Adeno-Ca) in den Sammelrohren.
Reparaturphase (PCL):
- Funktionsverminderung, vermehrte Wasserausscheidung („man pinkelt viel“).
- Wohlbeleibte Personen können in wenigen Tagen etliche Kilos verlieren – hauptsächlich Wasserverlust.
- Abbau des zuvor aufgebauten Gewebes (tuberkulös, wenn entsprechende Mikroben vorhanden sind).
Jo-Jo-Logik: Jedes Rezidiv eines Existenz- / Verlassenheitsgefühls zieht Wasser in den Körper (Gewicht rauf in der CA-Phase). Jeder Moment der echten Entspannung oder Konfliktlösung führt zu starker Wasserausscheidung (Gewicht runter in der PCL-Phase). Schon kleine Konfliktwellen können sichtbare Gewichtswellen erzeugen – auch bei gleichbleibendem Essen.
Händigkeit: Für Stammhirn-Programme wie die Nierensammelrohre irrelevant. Das „Wassergewicht“ hängt hier nicht von links/rechts, Mutter/Kind oder Partner ab.
2) Fettgewebe als Selbstwert-Thema 🟧 (Neues Mesoderm) – „Problemzonen“
- Gewebe & Hirnareal: Fettgewebe gehört zum 🟧 Neuen Mesoderm (Großhirn-Marklager). Es teilt sich Relais und Logik mit Knochen, Bindegewebe, Lymph- und Blutgefäßen – zentrale Gewebe für Selbstwert und „Stütze/Halt“.
- Grundkonflikt: Leichter Selbstwert-/Abwertungskonflikt, meist bezogen auf bestimmte Körperteile (Beine, Po, Bauch, Hüfte, Arme etc.).
Konfliktaktive Phase (CA):
- Zellabbau (Fettgewebs-Nekrose) im betroffenen Areal.
- Klinisch oft wenig auffällig – manchmal ein „schmaler werden“ an der Stelle.
Reparaturphase (PCL):
- Wiederaufbau des Fettgewebes mit Ödem (Flüssigkeit im Gewebe).
- Bei hängender Reparatur (immer wieder kurz gelöst, dann neu bewertet/abgewertet) kann es zur übermäßigen Fettgewebs-Neubildung kommen – typische „Problemzonen“ und Cellulite.
- Konflikt „unästhetisch sein“ an Beinen/Po: Orangenhaut (Cellulite), dicke Beine, oft in Kombination mit Syndrom (gleichzeitige Nierensammelrohre), was Wasser zusätzlich im Zwischenzellraum hält.
Teufelskreis: Der tägliche kritische Blick in den Spiegel („zu dick, zu unattraktiv“) erzeugt immer wieder neue Abwertungsimpulse – die Reparatur wird zur hängenden Reparatur, es kommt zu weiterem Fettaufbau.
Jo-Jo-Logik: Phasen, in denen man seinen Körper vorübergehend annimmt oder weniger bewertet, erlauben eine gewisse Normalisierung; neue Kränkungen (Kommentare, eigener Vergleich mit früher, Modebilder etc.) reaktivieren den Selbstwertkonflikt – Umfang und Form schwanken wellenartig.
Händigkeit & Seitenlogik: Beim 🟧-Gewebe ist die Händigkeit wichtig. Sie bestimmt, ob die linke oder rechte Seite Mutter/Kind- oder Partner-bezogen reagiert. Ein lokaler Konflikt betrifft jeweils das Fettgewebe in der Nähe der betroffenen Stelle (z.B. „ich kann mit diesen Beinen nicht mithalten“ → Beine) .
3) Zucker- & Appetit-Achsen: Alpha-Inselzellen & Leberprägungen 🍬
- Alpha-Inselzellen (Pankreas): Angst-Ekel-Konflikt bzw. Sträubekonflikt (Zucker-Waage im Zwischenhirn). In einer chronisch konfliktaktiven Phase kommt es zu Funktionsminderung mit niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) – das erzeugt ständigen Hunger, Heißhunger auf Süßes, Fressattacken. Folge: Gewichtszunahme.
- Lebergrundgewebe: Frühkindliche Verhungerungsprägungen können das Sättigungsgefühl stören: Man weiß beim Essen nicht, wann genug ist – „Fehlkalibrierung“ des Sättigungs-Feedbacks.
Jo-Jo-Logik: So entstehen Phasen mit Heißhunger und Gewichtszunahme, gefolgt von ruhigeren Phasen mit weniger Essdruck. Wenn diese Programme rezidivieren, schwankt das Essverhalten (und damit das Gewicht) rhythmisch.
4) Stoffwechsel-Taktgeber: Hypothalamus 🔴 & Schilddrüse 🟡
Hypothalamus (Ektoderm, Großhirnrinde)
- Konfliktinhalt: „Kein Ausweg“, „Sackgasse“ – man steckt fest und sucht verzweifelt nach einer Fluchtmöglichkeit.
CA-Phase:
- Stark gesteigerter Stoffwechselumsatz und Körperwärme.
- Man kann viel essen, ohne zuzunehmen – „heißer Motor“.
PCL-Phase:
- Ödem im Hirnrelais → Zusammenbruch der Thermoregulation.
- Untertemperatur, Müdigkeit, Schlappheit.
- Der Stoffwechsel ist gebremst – dasselbe Essen kann nun schneller ansetzen.
Jo-Jo-Logik: Wechsel zwischen Phasen mit hohem Verbrauch (Gewichtsabnahme oder keine Zunahme trotz viel Essen) und Phasen mit gebremstem Verbrauch (Tendenz zur Zunahme) bei gleicher Ernährungsweise.
Schilddrüse (Entoderm, Stammhirn – „Brocken/Schnelligkeit“)
- Konfliktinhalt: „Ich bin nicht schnell genug, um den Brocken zu bekommen“ (rechte Seite) oder „nicht schnell genug, um den Brocken loszuwerden“ (linke Seite).
CA-Phase:
- Funktionssteigerung → vermehrte Schilddrüsenhormonproduktion (Thyroxin).
- Erhöhter Stoffwechsel, warme, feucht-rote Haut, erhöhter Puls, innere Unruhe, Schlafstörungen.
- Typisch: Gewichtsabnahme bei gesteigertem Energieverbrauch.
PCL-Phase / hängende Reparatur:
- Funktionsverminderung (Hypothyreose-ähnliches Bild) mit verlangsamtm Stoffwechsel.
- Neigung zu Gewichtszunahme trotz oft unveränderter Ernährung.
Jo-Jo-Logik: Rezidive im „Schnelligkeits“-Konflikt führen zu wechselndem Stoffwechseltempo – Gewicht rauf und runter, je nachdem ob gerade CA (Turbo) oder PCL (Bremse) aktiv ist.
🔄 Gesamtbild: Wie entsteht der klassische Jo-Jo-Verlauf?
Der typische Jo-Jo-Effekt ergibt sich meist aus einer Kombination mehrerer gleichzeitiger oder nacheinander ablaufender Sonderprogramme:
- Nierensammelrohre (🟡 Entoderm): Existenz-/Verlassenheitsgefühle → Wasserretention, rasche Gewichtszunahme. Lösung/Entspannung → starke Wasserausscheidung, schnelle Gewichtsabnahme in der PCL-Phase.
- Fettgewebe (🟧 Neues Mesoderm): Selbstwert-/Abwertungskonflikte („Problemzonen“) → in der PCL-Phase übermäßiger Gewebeaufbau, besonders bei hängender Reparatur; neue Selbstkritik hält das Programm aktiv und verstärkt den Aufbau.
- Zucker-/Leber-Schienen: Angst-Ekel-/Sträubekonflikte (Alpha-Inselzellen) und Verhungerungsprägungen (Leber) modulieren Hunger, Heißhunger und Sättigungsgefühl – Essmengen und Essverhalten schwanken.
- Hypothalamus & Schilddrüse: Phasen mit hohem Stoffwechsel (Gewichtsverlust oder Stabilität trotz hoher Nahrungszufuhr) wechseln mit Phasen gebremsten Stoffwechsels (Gewichtszunahme).
Wesentliche Einsicht: Das Jo-Jo-Gewicht ist in der 5BN-Logik kein „Defekt“, sondern Ausdruck mehrerer Sinnvoller Biologischer Sonderprogramme, die je nach Konfliktlage und Phase Wasser, Gewebsaufbau und Energieverbrauch dynamisch verändern.
🧭 Orientierung: Woran erkennst Du Deine Phase?
- Zeichen aktiver Nierensammelrohre (CA): Morgens Ödeme unter den Augen, geschwollene Knöchel/Hände, dunkler Urin, wenig Wasserlassen, rasche Gewichtszunahme bei sonst stabiler Ernährung.
- Zeichen Lösung/PCL (Nierensammelrohre): Viel Urin, teils Nachtschweiß, schnelle Gewichtsabnahme innerhalb weniger Tage.
- Fettgewebe-PCL: Lokale „Aufpolsterung“ an genau den Stellen, die man als unästhetisch wahrnimmt (Beine, Po, Bauch) – oft zusammen mit emotionalen Selbstwertthemen.
- Hypothalamus/Schilddrüse: Phasen mit Wärme, innerer Unruhe, „heißem Motor“ und Gewichtsabnahme vs. Phasen mit Untertemperatur, Müdigkeit, Gewichtszunahme bei gleicher Ernährung.
- Zucker-Schiene: Heißhunger auf Süßes, Fressattacken besonders in bestimmten Stresssituationen (Angst-Ekel / Sträuben), mit anschließenden ruhigeren Phasen.
✋ Händigkeit – wann wichtig, wann egal?
- Händigkeit irrelevant: Bei 🟡 Entoderm-Programmen (z.B. Nierensammelrohre, Verdauungs-Entoderm) – das Wassergewicht folgt hier keiner左右-Seitenlogik.
- Händigkeit relevant: Bei 🟧 Neu-Mesoderm (Fettgewebe, Knochen, Bindegewebe) – sie entscheidet über Mutter/Kind- vs. Partner-Bezug und damit über die Zuordnung der betroffenen Seite (links/rechts).
🔍 Mini-Check: Welche Schiene passt zu Deinem Muster?
- Wasserzeichen vor Gewichtssprüngen? Wenig Urin, Ödeme, schnelle Gewichtszunahme → Fokus auf Nierensammelrohre und Existenz-/Verlassenheitsgefühl.
- „Problemzonen“, die nach Selbstkritik anschwellen? Lokale Umfangszunahmen an bestimmten Stellen nach Abwertung → Fettgewebe/Selbstwert, hängende Reparatur.
- Phasen höherer/lower Temperatur und Energie? „Heißer Motor“ vs. Untertemperatur und Müdigkeit → Hypothalamus- und Schilddrüsenrhythmik.
- Heißhungerwellen auf Süßes bei Stress? → Alpha-Inselzellen (Zucker-Waage) und/oder Leberprägungen beachten.
🤝 Einladung zur Vertiefung
Wenn Du magst, kannst Du die Jo-Jo-Dynamik Deines eigenen Gewichts noch genauer mit den 5BN verknüpfen, indem Du für Dich reflektierst:
- Gibt es klare Auslöser, nach denen das Gewicht sprunghaft rauf oder runtergeht (Umzug, Trennung, Jobverlust, Klinikaufenthalt, Einsamkeitsphasen)?
- Welche Körperstellen sind mit besonders viel Selbstkritik verbunden – und bist Du Rechts- oder Linkshänder(in)?
- Wie verändern sich Appetit, Temperaturgefühl und Energie in Deinen Auf- und Abphasen?
Je klarer Du Deine persönliche Konflikt- und Phasenlogik erkennst, desto verständlicher wird Dein Jo-Jo-Verlauf – und Du kannst ihn im Sinne der 5BN als Ausdruck sinnvoller biologischer Programme begreifen, statt als „Versagen“ oder „Willensschwäche.

Jo-Jo-Effekt beim Körpergewicht nach den 5BN 🧠⚖️